🦋 Aktivierung durch Push
Droht ein Nutzender inaktiv zu werden, ermöglichen wir die KI-gestütze Aktivierung mittels Push Benachrichtigungen.
Steigern Sie Ihre User-Retention mit maßgeschneiderten, automatisierten Push-Benachrichtigungen, die Ihre Zielgruppe effektiv ansprechen und langfristig binden. Dies hilt Ihre Reichweite zu erhöhen und Nutzende zurückzugewinnen - komplett automatisiert auf Basis des Nutzerverhaltens.
Das beste Engagement-Tool
Push-Benachrichtigungen gehören zu den effektivsten Werkzeugen im Mobile Engagement. Mit Retention Pushes bringt tchop eine smarte Automatisierungsebene ins Spiel, die Ihnen hilft, Nutzende zurückzugewinnen, die Gefahr laufen, abzuspringen.
Neben geplanten redaktionellen Pushes und Echtzeit-Benachrichtigungen für Chats, Likes und Kommentare sorgen Retention Pushes dafür, dass Sie automatisch wieder Kontakt zu Nutzenden aufnehmen, die die App längere Zeit nicht geöffnet haben – basierend auf erprobten Verhaltensmustern.
Warum Retention wichtig ist
Eine loyale App-Community aufzubauen, ist vor allem eine Frage der Gewohnheit. Wenn Nutzende in den ersten Tagen nach der Installation nicht zurückkehren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie die App nie wieder öffnen.
Retention Pushes helfen, dieses Muster zu durchbrechen, indem sie relevante, zeitgerechte Impulse senden, die zur erneuten Nutzung motivieren – ganz ohne manuellen Aufwand.
Es ist wie ein sanftes Anstupsen:
👉 „Hey, es gibt etwas Neues für dich!“
So funktioniert’s
Retention Pushes werden automatisch an Nutzende gesendet, die die App innerhalb eines definierten Zeitraums nicht geöffnet haben. Sie legen die Regeln fest – wir kümmern uns um den Rest.
Anpassbar sind:
Zeitpunkt (z. B. nach 1, 2 oder 3 Tagen Inaktivität)
Inhalt (Überschrift, Text, optionales Bild)
Uhrzeit, zu der die Pushs verschickt werden
Zielgruppe, basierend darauf, wie lange die App schon installiert ist
Empfohlene Anwendungsfälle
Wir empfehlen, zwei Zielgruppen besonders im Blick zu behalten:
Neue Nutzende
App installiert innerhalb der letzten 10 Tage
Die „fragilste“ Phase mit dem höchsten Risiko für Abwanderung
Pushes sollten willkommen heißen, onboarden und den Mehrwert der App hervorheben
Bestehende Nutzende
App installiert seit mehr als 10 Tagen
Diese Nutzer:innen kennen die App bereits
Pushes sollten frische Inhalte, neue Features oder Gründe für die Rückkehr betonen
So personalisieren Sie Ihre Pushes
Wir haben Vorlagen für Retention Pushes vorbereitet, die Sie jederzeit nutzen und anpassen können.
Sie können festlegen:
Überschrift (max. 50 Zeichen)
Nachrichtentext (max. 160 Zeichen)
Optionales Bild, damit der Push mehr auffällt
Uhrzeit, zu der der Push verschickt wird – je nach Zielgruppe morgens, in der Mittagspause oder abends
👉 Beispiel: Für arbeitsbezogene Apps eignen sich späte Vormittage, für soziale oder Community-Apps eher später Nachmittag oder Abend.
Retention Pushes können:
kontinuierlich verschickt werden, solange die Bedingungen erfüllt sind
auf bestimmte Zeiträume oder Kampagnen begrenzt werden
Teilen Sie uns einfach Ihre Ziele mit – wir helfen, die passende Timing-Logik zu konfigurieren.
Pro-Tipp 💡
Aktualisieren Sie Ihre Push-Texte regelmäßig, z. B. mit:
neuen Inhalten oder Features
saisonaler Ansprache
kampagnenspezifischen Incentives
Alles lässt sich jederzeit anpassen – kein App-Update erforderlich.
Hilfe gefällig?
Sie brauchen Unterstützung beim Texten oder bei der Retention-Strategie? Wir sind für Sie da – schreiben Sie einfach an support@tchop.io.
Wir helfen Ihnen, Ihre Nutzer:innen langfristig zu binden und Tag für Tag zurück in die App zu bringen.
Happy Pushing! 🚀